Das größte Geschenk
Unter diesem Motto stand die Weihnachtsfeier der Kinder der Kinderkirche der evangelisch- methodistischen Friedenskirche. Freudige Erwartung herrschte am Sonntag 17.12.2017 morgens um 10.00 Uhr, als sich Kinder, Eltern, Großeltern, Gäste und Gemeindeglieder zum Familiengottesdienst trafen. Unter der mit Stroh gefüllten Krippe lagen bunt verpackte Päckchen. Nach einigen Liedern der Kinder lag Spannung in der Luft, als es daran ging, die Päckchen auszupacken. Jedes Kind öffnete eines und formulierte sehr persönlich, warum Gott ein Geschenk ist. Ein ausgepackter Schal stand beispielsweise dafür, dass Gott die Menschen wärmt. Ein Handy dafür, dass Gott immer erreichbar ist. Dann waren die Erwachsenen dran und konnten mit einem angezündeten Teelicht erzählen für welche Geschenke in ihrem Leben sie Gott dankbar sind. Pastor Phillip Züfle brachte es auf den Punkt, was das größte Geschenk überhaupt ist: Gott wird in Jesus Mensch, geht in Kontakt zu uns und zeigt sich. Er bleibt keine Vorstellung, Idee oder Theorie. Die Kinder verteilten ihre selbst gebastelten Engel an alle Anwesenden. Damit bleibt dieser fröhliche Gottesdienst in schöner Erinnerung.
(Birgit Wörz)

Der Nikolaus zu BesuchAm 6. Dezember besuchte der Nikolaus die Mutter-Kind-Gruppe in der ev.-methodistischen Kirche. Mit Reimen, Liedern und vielen Instrumenten stimmten sich die Kinder auf den Besuch des Nikolauses ein. Dieser kündigte sich mit lautem Glockengebimmel an und hatte für jeden ein Geschenk in seinem großen Sack dabei. Mutig holten sich die Kinder zwischen sieben Monaten und vier Jahren die Überraschung beim Nikolaus ab und zeigten stolz die Mandarine, Nüsse und das kleine Buch von einer biblischen Geschichte ihrer Mama. Mit großen Augen und dem Vers „Niklaus‘ ist ein guter Mann...“ wurde er von den Kindern, Mamas und Omas verabschiedet. 

Outdoor-Weihnachtsfeier der EMK LaichingenEin mit Kerzen bestückter Feldweg führte uns am 25.Dezember zu einem alten Schuppen. Dort waren Feuerstellen, bereit für Stockbrot und Würstchen, und heißem Punsch. Der Weihnachts-Gottesdienst einmal ganz anders - in der Natur. Dazu gab Pastor Philipp Züfle Impulse. Jesus ist zwar in Form eines Babys, jedoch in seiner Bedeutung als Brot des Lebens und Licht der Welt auf die Erde gekommen. Unser Hunger nach Leben und Sehnsucht nach Gemeinschaft findet seine Antwort in dem Baby in der Krippe. Als Licht der Welt gibt der Glaube Orientierung fürs Leben. Umrahmt von selbst gesungenen Weihnachtsliedern war es für alle ein besinnliches Beisammensein. 
JAT - Jugend-Aktions-Tage - in Bildern | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  JAT Abschlussabend 04.11.2017
|


Spielstraße und Menschenkicker am 31. Oktober 2017Am Nachmittag des 31. Oktobers, dem Reformationstag, war der Marktplatz voller Menschen. Hüpfburgen, Trampolin und eine Spielstraße zogen viele Kinder an. Die Erwachsenen freuten sich am wärmenden Sonnenschein und am Kaffee des emk-mobils der Zeltmission.
Die evangelisch-methodistische Gemeinde in Laichingen und die in Laichingen beheimatete Zeltmission der ev.-methodistischen Kirche haben zu diesem bunten Miteinander eingeladen. Da war für jeden was dabei. Kinder allen Alters waren in der Spielstraße unterwegs. Schnelle Rennen mit dem Bobby-Car, Geschicklichkeit beim Turm-Bauen mit übergroßen Holz-Bauklötzen oder pure Kraft beim „Hau-den-Lukas“ waren einige der Stationen. Besonders anziehend war der Menschen-Kicker. Darin sind die Spieler mit den Händen an Stangen verbunden wie bei einem Tischkicker. Koordination im Team ist der Schlüssel zu Erfolg bei dieser besonderen Art des Fußball-Spiels.
Hüpfburgen und ein Trampolin gaben vielen Kinder die Möglichkeit, ihren Bewegungsdrang zu stillen. Die einzelnen Stationen der Spielstraße wurden von den 40 jugendlichen Teilnehmern von JAT, den Jugend-Aktions-Tagen, betreut. Die ganze Woche über waren Jugendlichen aus ganz Süddeutschland zusammen und haben Jugendabende in der ev.-methodistischen Kirche veranstaltet. Tagsüber bereiteten sie in Workshops Beiträge für das Thema des Abends vor. So wurde ein Theaterstück aufgeführt. Die Video- und Foto-Workshops präsentierten ihre Beiträge, der Kreativ-Workshop gestaltete den Raum und die Musik-Leute probten für die Lieder des Abends. Doch an diesem Nachmittag waren die Jugendlichen von JAT ganz für die Spielstraße da.
Wem die Sonne nicht genug Wärme spendete, bekam am emk-mobil eine Kaffee und etwas zu knabbern. Das Emk-Mobil ist ein umgebauter Bus, der im und vor dem Bus Raum für Gespräche schafft. Pastor Philipp Züfle und Mitarbeiter der ev.-methodistischen Kirche freuten sich, dass das Angebot gerne und oft angenommen wurde.
Der Bus, die Hüpfburgen und alle anderen Spiele gehören der Zeltmission, die Ihren Sitz in Laichingen hat und von Hans-Martin Kienle geleitet wird. Von Frühling bis Herbst überstützt die Zeltmission mit ihren Zelten, dem emK-mobil und den Spiel-Angeboten viele Aktionen von Kirchengemeinden in Deutschland und Europa. Fünf fest angestellte Mitarbeiter in Laichingen betreuen die Fahrzeuge, Zelte und Materialen.
Pastor Philipp Züfle zeigte sich sehr zufrieden mit dem Spielenachmittag am Marktplatz. Mit seinem lockeren Sweat-Shirt und der pinken Sonnenbrille in den Haaren passte der 29-Jährige zur entspannten Stimmung beim Spielenachmittag. Christlicher Glaube hat für ihn viel mit Lebensfreude zu tun, die auch im gemeinsamen Spielen sichtbar wird. Im Spiel begegnen sich Menschen auf Augenhöhe. Die sonst oft vorhandene Distanz zwischen Menschen kann sich auflösen.
Bleibt zu hoffen, dass sich solche Spiele-Nachmittage wiederholen, wenn sie doch von allen Beteiligten als Gewinn bewertet wird. 

|
 | 
|  | 
|  Sonntagsschul-Weihnachtsfeier 2017
|


 | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  JAT Eröffnungsgottesdienst am 29.10.2017
|




 | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  Outdoor Gottesdienst 09.07.2017 Streuobstwiese Burkhardt Machtolsheim
|


 | 
|  Bild zur Jahreslosung Hes. 36,26
|


|