EmK Laichingen
Bezirk der
Evangelisch-methodistischen Kirche
in Laichingen
Donnerstag, 28. September 2023

Sonntagschulweihnachtsfeier am 3. Advent

Die beste Aussicht auf die Geschehnisse bei der Geburt von Jesus hatte --- der Stern von Betlehem! So kam es, dass beim Krippenspiel der Sonntagschule dieses Mal der Stern erzählte, wie er das Wunder von Betlehem beobachtet und erlebt hat. Der Stern berichtete über Maria und Josef, die Hirten, die heiligen drei Könige und natürlich das Kind in der Krippe. Und jeder hatte seinen Anteil an dieser Geschichte – sie wäre unvollständig wenn einer davon fehlen würde.

Viele Kinder waren beim Krippenspiel beteiligt und haben begeistert und überzeugend mit Ihrer Vorführung die Geschichte erzählt, die sich vor vielen Jahren in Betlehem zugetragen hat. So konnte der Weihnachtsstern zum Abschluss allen Besuchern des Gottesdienstes zusprechen:

Jedem einzelnen ist er erschienen,
denn er hat euch unendlich gern,
glaubt mir wenn ich euch sage
denn ich bin nämlich der Weihnachtsstern.

Nehmt was mit von seiner Liebe,
seiner Güte, seinem Licht.
Geht jetzt heim in euer Leben,
seid fröhlich und fürchtet euch nicht.


NACH EUROPA – EIN THEATERSTÜCK AUF DEM WEG NACH EUROPA



Nach Europa ist ein Europäisches Theaterstück: Zwei Personen auf der Flucht – verstrickt in ihre ganz eigenen Vorstellungen von Europa.

Ein berührendes, informatives und kurzweiliges Theaterstück zum Zustand der Demokratie und darüber, dass Frieden und Gerechtigkeit möglich sind und wir für ein demokratisches Europa einstehen müssen, wenn wir es schützen wollen.

Nach einer Textvorlage von Uwe Hoppe. Präsentiert von "Eure Formation"
Mit Lukas Ullrich & Till Florian Beyerbach.
ab 14 Jahren

www.nacheuropa.de

Samstag, 17. November 2018







Gemeindefreizeit im Bergheim Unterjoch



Gemeindefreizeit Bergheim Unterjoch

Die evangelisch-methodistische Gemeinde von Laichingen war vom 8.-10 Juni auf Gemeindefreizeit in Oberjoch im Allgäu. 60 Teilnehmer aller Altersstufen haben das schöne Wetter und die gute Zeit im Miteinander genossen. Am Samstag gab es Gruppen, die um einen See gewandert sind oder einen Berg erklommen haben. Entspannung am Wasser und Nervenkitzel auf dem Klettersteig. Beides war möglich. Und wer danach noch Kraft hatte, war dabei beim Beach-Volleyball. Der Abend war geprägt von Lagerfeuer-Romantik mit Stockbrot. Inhaltlich hat Pastor Philipp Züfle die Impulse auf unser Bild von Gemeinde gelenkt. Fragen wie: Wer sind wir? Wer wollen wir sein? waren im Fokus. Für alle war es eine sehr wertvolle Zeit mit schönen Erlebnissen und guten Gesprächen.


Einsegnungs-Gottesdienst am 22. April 2018



Einsegnung der EmK Laichingen

Am Sonntag 22. April feierten fünf Jugendliche in der evangelisch-methodistischen Kirche in Laichingen ihre Einsegnung. Eineinhalb Jahre waren sie mit einem Team um Pastor Philipp Züfle und weiteren Jugendlichen aus den Gemeinden Metzingen und Pfullingen zusammen. Sie trafen sich samstags einmal im Monat, um Fragen zum christlichen Glauben und des Lebens nachzugehen. Auch Spaß und coole Aktionen kamen nicht zu kurz. Die knapp 200 Besucher des Fest-Gottesdienstes erlebten eine locker-tiefgründige Stunde, bei der es um die Frage ging, wie Menschen gut ausgerüstet für den Lebensweg sind. Die Jugendlichen berichteten von einem Thema, das sie behandelt hatten. So gab es Impulse zu den Themen Bibel, Sucht, Beziehung zu Gott, Flüchtlinge und Nachfolge. Nach dem Gottesdienst freuten sich alle bei einem Sektempfang am schönen Wetter und den guten Gedanken aus dem Gottesdienst.

Was ist die Einsegnung?

Die Einsegnung ist der feierliche Abschluss-Gottesdienst des Kirchlichen Unterrichts in der evangelisch-methodistischen Kirche. Zur Orientierung fürs Leben besprechen Jugendliche ohne Vorbedingung und ohne daraus resultierende kirchliche Bindung Fragen des christlichen Glaubens und des verantwortlichen Lebens.


Arbeitseinsatz in der Kirche in Bildern










Kerzenziehen auf dem Marktplatz





Osterkerzenziehen mit der Zeltmission auf dem Marktplatz am Gründonnerstag, 29.03.2018

Dünne und dicke, eiförmige, kürzere und längere, gedrehte und glatte, mit zusätzlicher Verzierung und vor allem in vielen schönen Farben - so entstanden am Gründonnerstag in Laichingen eine bunte Vielfalt an Kerzen.

Auf dem Laichinger Marktplatz hatten Mitarbeiter der evangelisch-methodistischen Kirche und der Zeltmission die Wachstöpfe mit insgesamt 18 verschiedenen Farben und anderes Zubehör aufgebaut. Pavillons sorgten dafür, dass auch ein kurzes Regenintermezzo dem Spaß keinen Abbruch tat.

Viele Kinder ab dem Kindergartenalter schauten mit ihren Mamas, Papas oder Großeltern beim Stand der Aktion vorbei und ließen sich schnell für diese kreative Beschäftigung begeistern. Die Kids steckten mit ihrem Eifer die Großen an und so blieb es bei vielen nicht bei einer Kerze, die man anschließend stolz mit nach Hause nahm.

Stehtische mit Fingerfood und warmen Getränken rundeten das Angebot ab. Am schnellsten ins Gespräch kam man mit den Besuchern aber direkt an den Wachstöpfen, beim durchaus meditativen Ziehen der Kerzen. So erfreuten sich auch die Mitarbeiter an ihren, Schicht für Schicht anwachsenden, Kerzen.

Michael Breiter von der Zeltmission sorgte kompetent für den letzten Schliff und manch schöne Verzierung der Kerzen. Diese finden sich nun in etlichen Laichinger Häusern und erzeugen hoffentlich positive, helle Assoziationen an diesen gelungenen Nachmittag in fröhlicher Gemeinschaft und Aktion.

Pastor und Gemeindeglieder der EMK Laichingen waren sich einig: Das war eine tolle, kreative Aktivität, die viele Menschen unserer Stadt gerne angenommen haben. Der Vorbereitungsaufwand war überschaubar und so möchten wir dieses neue, besondere Angebot der Zeltmission gerne wieder durchführen.
(Birgit Wörz)


Eigene Osterkerzen ziehen



Am Gründonnerstag, 29. März können Kinder und Erwachsene von 16-19 Uhr auf dem Laichinger Marktplatz ihre eigene Osterkerze ziehen. Die Paraffin-/Stearin-Wachse stehen in vielen frühlingshaften Farbtönen zur Verfügung. So kann jeder seine Lieblingskerze selbst gestalten und mit nach Hause nehmen. Wer es klassisch mag, macht seine Kerzen aus Bienenwachs. Gegen Unkostenbeitrag bietet die evangelisch-methodistische Gemeinde in  Zusammenarbeit mit der Zeltmission Laichingen erstmals die Möglichkeit, Oster-Kerzen nach eigenen Vorstellungen zu ziehen. Für gestalterische Pausen der Kerzen-Freunde und für Zuschauer dieses kreativen Events gibt es Getränke und Fingerfood. 

Die neuen Kerzen können gleich zum Osternacht-Gottesdienst in der evangelisch-methodistischen Kirche zum Einsatz kommen. Dieser findet am Samstag, 31. März um 20 Uhr für alle Kerzen-Freunde im Henzenbuch 26 in Laichingen statt.

 


Weltgebetstag 2018 - Surinam - "Gottes Schöpfung ist sehr gut!"



Weltgebetstag 2018

Die christlichen Kirchengemeinden aus Laichingen feiern wieder gemeinsam  den Weltgebetstag am Freitag, den 2. März, in diesem Jahr in der katholischen Kirche Maria Königin in Laichingen.

Zur Einstimmung auf den Weltgebetstag sind alle eingeladen zum gemeinsamen Frauenfest am Freitag, 23. Februar 2018 um 19.30 Uhr in den katholischen Gemeindesaal, unterhalb der Kirche (Gartenstraße 18).

Die Gottesdienstliturgie kommt in diesem Jahr aus Surinam. Aber Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Das Frauenfest am 23. Februar 2018 bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung vorab schon etwas näher kennenzulernen. Frauen aller Konfessionen sind dazu herzlich eingeladen in gemütlicher Atmosphäre mehr über dieses Land  zu erfahren!

Veranstaltungen in Laichingen:

Freitag, 23. Februar
19.30 Uhr Frauenabend zum Weltgebetstag mit Informationen zum Land Surinam
Katholische Kirche - Gemeindesaal

Freitag, 02. März 
19.00 Uhr Weltgebetstag "Gottes Schöpfung ist sehr gut!" - Surinam - Frauen aller Konfessionen laden ein zum Gottesdienst in der katholischen Kirche






Erntedank 2018




Einsegnung 2018




Osterkerzenziehen 29.03.2018




Arbeitseinsatz Kirche 17.03.2018




Seniorennachmittag 16.03.2018







Mitarbeiterfest 02.02.2018