EmK Laichingen
Bezirk der
Evangelisch-methodistischen Kirche
in Laichingen
Dienstag, 06. Juni 2023

Waldweihnacht Sonntag 22.12.2019 17 Uhr

Waldweihnacht mit stimmungsvoller Atmosphäre, Impuls zu Weihnachten, gemeinsamem Singen, kleinem Imbiss und Lagerfeuer

Auf einem Waldstück an der Verbindungsstraße zwischen Machtolsheim und Hohenstadt. Ein mit Fackeln und Kerzen markierter Weg führt von der Straße zum Ziel

Sonntag 22.12.2019, 17 Uhr




Familiengottesdienst am 3. Advent

Zu einem besonderen Gottesdienst lud die Evangelisch-methodistische Kirche in Laichingen am 15. Dezember in ihre Friedenskirche ein. Die Sonntagsschule (Kinderkirche) der Gemeinde gestaltete zusammen mit ihren Mitarbeitern mit dem Krippenspiel „Auf dem Weihnachtsmarkt“ diesen Gottesdienst am 3. Adventssonntag. Durch das Theaterstück der Kinder wurden die Gottesdienstbesucher in das Geschehen auf einem Weihnachtsmarkt heute, die Weihnachtsgeschichte damals und deren Bedeutung für uns selbst hineingenommen. Weihnachtsmarktfeeling herrschte dann auch beim anschließenden Ständerling, der die Möglichkeit zum Austausch über das Gesehene und Gehörte bot. Alt und Jung feierten diese erlebnisreiche Veranstaltung miteinander, in deren Mitte die Bedeutung des Christfestes stand.


Basar in der Friedenskirche





Am 16. November 2019 fand der diesjährige Missionsbasar der Evangelisch-methodistischen Kirche statt. Mit Kaffee, Kuchen, Suppe und Leberkäswecken konnten sich die Besucher im Gottesdienstraum in geselliger Runde stärken und austauschen. Mancher war froh, noch einen Platz im umgestalteten Gottesdienst-Raum zu finden. Im Foyer fand der Verkauf von selbst hergestellten Dingen statt. Unter dem Motto „Upcycling von Jeans und Hemden“ wurden Werke für den alltäglichen Gebrauch genäht.
Der Büchertisch gab jedem die Möglichkeit, sich mit Büchern und Kalendern einzudecken. Kleine Kinder hatten in den unteren Räumen Platz zum Spielen und Basteln. Vor der Kirche war wieder die Holzwerkstatt aufgebaut. Besucher konnten sich vor Ort Engel, Tannenbäume und noch mehr aussägen lassen. Dieser Nachmittag war für die vielen fleißigen Helfer jeden Alters und für die Gäste wieder eine willkommene Möglichkeit, gute Gespräche zu führen. Die Erlöse des Basars kommen Projekten der Zeltmission und der Weltmission der Evangelisch-methodistischen Kirche zugute.


Stabsübergabe in der Gemeindeleitung



Acht Jahre lang haben Dietmar Frank und Helga Högerle gemeinsam mit dem hauptamtlichen Pastor den Bezirk der Evangelisch-methodistischen Kirche in Laichingen geleitet. Nun wurden sie in einem festlichen Gottesdienst aus diesem Amt verabschiedet. Pastor Philipp Züfle bedankte sich herzlich für das große Engagement, die Freude und die Leidenschaft, mit welcher Helga Högerle und Dietmar Frank ihre Aufgabe wahrgenommen haben.
Inge Müller-Alefs, die zuvor dieses Amt inne hatte, verpackte die Arbeitsweise und die Impulse der Beiden für die Gemeinde mit einem selbstgeschriebenen Gedicht. Pastor Züfle überreichte als Zeichen des Dankes einen Gutschein für einen kulinarischen Abend und segnete sie für diesen neuen Lebensabschnitt, „Welche Aufgaben danach kommen, ist noch unklar. Aber wir werden sicher Orte finden, an denen wir uns in der Gemeinde einbringen können.“, sagte Dietmar Frank.
Die Aufgabe der Bezirksleitung haben nun Ingeborg Förtsch, Juliane Müller und Martin Wörz übernommen. „Eine spannende und herausfordernde Aufgabe“, so Pastor Philipp Züfle, der sich auf die Zusammenarbeit im neuen Leitungsteam freut.

Infoblock: Die Evangelisch-methodistische Kirche wird auf den unterschiedlichen Ebenen von Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen geleitet. So teilen sich die Leitungsverantwortung auf einem Bezirk die Pastoren mit den Laienvertretern und Bezirkslaienführern. Auch die Jährlichen Konferenzen, welche Entscheidungen auf Kirchenebene behandeln, sind zu gleichen Teilen von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen besetzt.

Philipp Züfle


Seniorenausflug zur Kugelmühle



Seniorenausflug 2019

Zwölf Senioren der evangelisch-methodistischen Kirche machten sich bei herrlichem Herbstwetter am 11. Oktober auf den Weg nach Neidlingen, um die dortige Kugelmühle zu besichtigen. Frau Drexler von der Kugelmühle hat den Werdegang vom groben Felsbrocken bis zur glatten und glänzenden Kugel erklärt. Die Steinbrocken als Ausgangmaterial stammen teilweise aus Steinbrüchen der näheren Umgebung (z.B. Merklingen). Am Ende entstehen herrlich glänzende Stein-Kugeln und Murmeln mit feiner Maserung. Das Besondere: Angetrieben wird die Kugelmühle mit Wasserkraft aus der  Lindach.  Über ein Flügelrad wird die Mühle in Gang gesetzt. Das Formen der Kugeln und Murmeln dauert je nach Fließgeschwindigkeit des Wassers 1 -5 Tage.
Anschließend kehrten die Senioren in der "Alten Kass" ein. Neben dem guten Essen und schönen Gesprächen blieben besondere Details in Erinnerung. So wie eine Hängelampe, die aus einer alten Bettflasche aus Blech gefertigt wurde. Bei der Heimfahrt genossen die Teilnehmer die in der Abendsonne leuchtenden Bäume in den schönsten Herbstfarben.


Spielstraße am 3. Oktober



Am Donnerstag, 03. Oktober 2019, ist es wieder soweit!
Die evangelisch-methodistische Kirche Laichingen veranstaltet gemeinsam mit der Zeltmission eine Spielstraße auf dem Marktplatz in Laichingen. Zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr sind Klein und Groß herzlich eingeladen, die verschiedenen Stationen zu durchlaufen (kostenlos).
Zur Stärkung gibt es Fingerfood, Kaffee und Kuchen.
Die evangelisch-methodistische Gemeinde Laichingen freut sich auf einen bunten Nachmittag.


Gemeindefreizeit im Bergheim Unterjoch

B ergheim Unterjoch
E indrucksvolle Bergwelt
Z ahlreiche Jüngere und Ältere der evangelisch-methodistischen Gemeinde
I nteressante Touren durch Städte, Täler, Schluchten und auf Berge
E ngagierter Lobpreis
H ilfreiche Impulse
U eberraschende Kinderaktionen
N ass vom Himmel kam nur nachts
G espräche über Gott und die Welt
S pannendes Thema:
R eich an Beziehung zu Gott und Menschen
E rfüllendes Miteinander
I deale Versorgung
C harmanter Spieleabend
H immlischer Vater!
Das alles und mehr haben 65 Teilnehmer Mitte Juli auf der Gemeindefreizeit der EMK Laichingen in Unterjoch erfahren. Eine schöne und gesegnete Zeit! DANKE!!




Oster-Kerzenziehen am Gründonnerstag

Auf dem Laichinger Marktplatz ging es am Gründonnerstag Nachmittag bunt und doch sehr entspannt zu: von 15 bis 19 Uhr stellten die Ev.-meth.-Kirche und die Zeltmission wieder viele Wachstöpfe in wunderschönen bunten Farben zur Verfügung. Nun konnten Dochte oder eiförmigen Rohlinge mit bunten Wachsschichten überzogen werden. Das Ritual ist einfach: zweimal ins Wachs tunken und hochziehen - einmal ins Wasserbad, abtrocknen, und dann die nächste Schicht oder gleich die nächste Farbe. Auf diese Weise entstanden Kerzen in verschiedenen Dicken, Farbzusammensetzungen, Eierkerzen mit Regenbogenverlauf, einfach nur einfarbig bunte Eierkerzen, sowie viele Kerzen mit bunten Verzierungen - jede ein Unikat, jede mit Hingabe selbst gestaltet. Es war sehr schön zu beobachten, dass so mancher bereits vom Vorjahr begeistert auf dieses Angebot gewartet hat und so auch einige "Wiederholungs-Kerzenzieher" begrüßt werden konnten.

Bei schönstem Wetter haben auch die Stehtische mit Kaffee und Gebäck zum Gespräch und ein wenig Verweilen eingeladen.

Wir wünschen allen viel Freude an ihren Kerzen und viel Freude am Licht, das diese in die Häuser und in die Herzen bringen.

Gerne merken wir uns den nächsten Gründonnerstag wieder für das Kerzenziehen mit Michael Breiter von der Zeltmission vor!






Osterkerzenziehen am Gründonnerstag, 18. April 2019



Gemeindefreizeit Bergheim Unterjoch






Osterkerzenziehen am Gründonnerstag, 18. April 2019