EmK Laichingen
Bezirk der
Evangelisch-methodistischen Kirche
in Laichingen
Donnerstag, 28. September 2023

Basar auf dem Wochenmarkt

Ganz anders und doch ein bisschen "Alle Jahre wieder": der Basar der EmK Laichingen konnte in diesem besonderen Jahr nicht wie gewohnt in der Friedenskirche stattfinden. Am 12.12.2020 waren wir mit unserem Basar to go auf dem Laichinger Wochenmarkt. Viele fleißige Helfer waren in den Tagen zuvor mit Plätzchenbacken, dem Zubereiten von verschiedenen Öl- und Essigsorten, Likören, Marmeladen, Holzarbeiten u.v.m. beschäftigt. Ihre Bemühungen wurden belohnt und die Marktbesucher haben fleissig eingekauft.
Danke an alle helfenden Hände, die das ermöglicht haben.
Der Erlös ging an die EmK Zeltmission in Laichingen sowie an das Weihnachtsprojekt "Für´s Leben lernen" der EmK Weltmission. Ein herzliches Dankeschön an alle Einkäufer!





Doppeltes Jubiläum bei den Methodisten


Seit 150 Jahren treffen sich methodistische Christen in Laichingen und vor 50 Jahren wurde die Friedenskirche auf dem Bleichberg eingeweiht. Dieses Doppel-Jubiläum wird an diesem Sonntag, 4. Oktober mit einem Fest-Gottesdienst und einer Festschrift gefeiert, die gerne an Interessenten verteilt wird.
Die Einweihung am 4. Oktober 1970 der Evangelisch-methodistischen Kirche fand mit dem damaligen Bischof Dr. Sommer, aber ohne Stühle statt. Denn diese kamen nicht rechtzeitig zur Einweihung. So wurde eben stehend gefeiert. Die Vorgeschichte bis zum Kirchenbau dauerte 100 Jahre. Seit 1870 treffen sich Methodisten in Laichingen zum Gottesdienst. Die längste Zeit fanden die Treffen in Privathäusern statt. Ab 1950 war ein Haus in der Schallengasse der Ort für die Gemeinde, der jedoch durch die wachsende Anzahl von Familien zu klein wurde. So wurde 1970 der Plan in die Tat umgesetzt, eine Kirche zu bauen. Ein mutiger Schritt, weil die kompletten Kosten über Spenden der Gemeindeglieder finanziert werden mussten. So wurde fleißig angepackt und die Kirche mit viel Eigenleistung gebaut. Doch es blieb nicht allein beim Bau der Kirche. Schon vier Jahre später wurde 1974 die Laichinger Hütte als christliches Freizeithaus eingeweiht. Was noch fehlte war ein Haus für die Pastoren-Familie, das 1979 bezogen werden konnte. Beide Bauten wurden wiederum durch hohen Einsatz der Gemeinde durch Eigenleistung und Spenden ermöglicht. Mehr Gruppenräume konnten 2005 durch einen Anbau realisiert werden.
Nach 50 Jahren im Einsatz sind – dieses Mal pünktlich zum Jubiläum – neue Stühle eingetroffen. Pastor Philipp Züfle nimmt schon mal Platz und freut sich auf viele gute Begegnungen. Heute zählen sich rund 100 Personen zur Gemeinde der Evangelisch-methodistischen Kirche in Laichingen. Die Gemeinschaft und das Zusammengehörigkeits-Bewusstsein der Gemeinde ist unverändert hoch. Wichtig ist der Gemeinde, den Glauben gemeinsam über alle Generationen zu leben und dazu einzuladen. Kleinkinder und die betreuenden Elternteile oder Großeltern nehmen hinter einer großen Glasscheibe am Gottesdienst teil. Größere Kinder sind parallel zum Gottesdienst in der Sonntagschule. Oft dauern die Gespräche länger als der eigentliche Gottesdienst. Präsent in Laichingen ist die Gemeinde beispielsweise durch das jährliche Kerzenziehen oder der Spielstraße in Zusammenarbeit mit der Zeltmission. Neu angedacht ist die Aktion „Laichingen spielt“, die zusammen mit anderen Kirchen und Vereinen einen Raum zur Begegnung auf dem Marktplatz bietet. Wegen der Corona-Pandemie wurde „Laichingen spielt“ auf 2021 verschoben.

Gedicht zum Jubiläum von Inge Müller-Alefs

Wenn Sie gerne ein Exemplar der Festschrift bekommen möchten, setzen Sie sich bitte mit unserem Gemeindebüro in Verbindung
buero.emk.laichingen@gmail.com


Kinder- und Jugendveranstaltungen wieder möglich ab 28.06.2020

Sonntagsschule: Die Sonntagschule beginnt um 10 Uhr unten in den Gemeinderäumen, ein gemeinsamer Gottesdienstbeginn ist aktuell nicht möglich.
Wir möchten die Eltern bitten, beim Kommen mit den Kindern die Hände zu waschen und dann bei den Sonntagschulmitarbeitern abzugeben.

Maskenpflicht besteht bei den Kindern keine.

Jungschar: Findet draußen zur gewohnten Zeit, also Mittwoch, 16.30 – 18 Uhr, statt. Wir treffen uns, zunächst bis zu den Sommerferien, draußen an der Laichinger Hütte. Volleyball, Fussball, Geländespiele und Andacht. Bitte dem Wetter angemessene Kleidung mitbringen.

Jugendkreis: Auch hier heißt das Gebot der Stunde: Draußen ist’s am Schönsten - Treffpunkt Laichinger Hütte, Freitag 20 Uhr!


Gottesdienste ab 24. Mai 2020, sonntags 10 Uhr

Der Gottesdienst erfolgt unter den erforderlichen Hygienemaßnahmen.

Der genaue Ablauf kann telefonisch bei Pastor Philipp Züfle, im Gemeindebüro (07333/6277) oder über emk.laichingen@gmail.com erfragt werden.


Lobpreisabend am 1.2.2020 in der Friedenskirche

Am Samstag, 1. Februar, lädt die Evangelisch-methodistische Kirche in Laichingen um 19.30 Uhr zu einem Lobpreisabend in ihre Friedenskirche ein. Unter dem Thema „Gott singe mich, ich will dein Lied sein…“ dürfen die Gäste sich singen lassen, einfach sein, singen, gemeinsam, miteinander und füreinander. Ein Abend für Seele und Gemüt, an dem Glaube auf singende Weise erlebt werden kann.


777-Abendgebet



Von Samstagabend, 21. März bis Pfingsten haben die christlichen Gemeinden in Laichingen, der Kernstadt und den Teilorten, zum gemeinsamen Gebet an vielen Orten eingeladen.

Die Glocken der Albanskirche werden nach Pfingsten weiter jeden Abend um19.30 Uhr für 7 Minuten zum Abendgebet läuten.
Wir laden herzlich ein, diese Zeit weiterhin als eine Zeit des
Gebets einzuplanen.
Seit Pfingsten gibt es keine neuen Gebets-Liturgien mehr. Die
bisherigen Abläufe finden Sie hier:

7-7-7 Abendgebet 21.-28. März 2020

7-7-7_KW14 29. März - 05. April 2020 - neue Uhrzeit 19.30 Uhr!

7-7-7_KW15 05.-11. April 2020, 19.30 Uhr

7-7-7_KW16  12.-18. April 2020, 19.30 Uhr

7-7-7_KW17 19.-25. April 2020, 19.30 Uhr

7-7-7_KW18 26. April bis 02. Mai 2020, 19.30 Uhr

7-7-7_KW19 03.-09. Mai 2020, 19.30 Uhr

7-7-7_KW20 10.-16. Mai 2020, 19.30 Uhr

7-7-7_KW21 17.-23. Mai 2020, 19.30 Uhr

7-7-7_KW22 24.-30. Mai 2020, 19.30 Uhr


Osterpredigt von Pastor Philipp Züfle auf Youtube

Hier findet ihr die Osterpredigt von Pastor Philipp Züfle:

https://youtu.be/i1-Iplqw1bo

Das Liedblatt könnt ihr hier öffnen oder ausdrucken:
Liedblatt Ostergottesdienst


Absage aller Gemeinde-Veranstaltung wegen Corona-Pandemie

Unsere Kirche hat vorgegeben, dass alle Veranstaltungen bis auf weiteres ausfallen. Das betrifft alle Gemeindeveranstaltungen: Gottesdienst, Jona-Gruppen, Brot-Zeit, Jugendkreis, Jungschar, Seniorenkreis, Muki, Ausschuss-Sitzungen etc. Ausgenommen von dieser Emk-Regelung sind lediglich Bestattungen.

Das bedeutet, dass keine Gemeindeveranstaltungen auf unserem Bezirk stattfinden.

Wir nehmen mit der Pause der Gemeinde-Veranstaltungen an den Anstrengungen teil, die versuchen, die Corona-Pandemie in ihrer Verbreitung zu begrenzen.

Absage kirchlicher Veranstaltungen EmK SJK


Die Bibel umarmen – 40-Tage-Aktion zum Buch Jona


Die 40-Tage-Aktion „Die Bibel umarmen“ der Evangelisch-methodistischen Kirche in Laichingen möchte Lust auf die Bibel machen. Bibellesen soll als Zeit erlebt werden, die man mit Gott verbringt. Hierzu möchte die Kirchengemeinde vom 1. März bis 5. April Lust anregen.  Das Buch des Propheten Jona steht dabei im Mittelpunkt der geplanten Aktion. Es geht um die Frage:  Was kann diese alte Geschichte des Jona uns Menschen im 21. Jahrhundert sagen? Antworten darauf gibt es durch die tägliche Bibellektüre, durch wöchentliche Kleingruppen, in denen sich die Teilnehmer über das Gelesene austauschen können und sechs Sonntagsgottesdienste, die darüber hinaus Impulse für das tägliche Leben geben werden. Unterstützung beim Bibellesen finden die Teilnehmer im Begleitheft, das in der Friedenskirche ausliegt. Anmeldung zu den Kleingruppen unter Tel. 07333-6277oder per Mail.


Weltgebetstag 2020 - Simbabwe - "Steh auf und geh!"



Weltgebetstag 2020

Die christlichen Kirchengemeinden aus Laichingen feierten wieder gemeinsam  den Weltgebetstag am Freitag, den 6. März, in diesem Jahr in der ev.-meth. Friedenskirche in Laichingen.

Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung.


Männerausflug

Wann? 15.-16.02. 2020

Was?
Schmieden eines eigenen Messers
Weinprobe
Gottesdienstbesuch in Münzesheim

Wo?
Bruchsal und Umgebung
https://schmiede-erlebnis.de

https://klenert-wein.de

Schmieden, Weinprobe und Vesper