Missionsbasar auf dem Wochenmarkt...![]() Breedla, gebrannte Mandeln, Likör, Sirup, Marmelade, Gelee, Gestricktes und Gehäkeltes, Weihnachtskarten, Bücher und Kalender, Kartenhalter, Fotohalter, Windlicht, Vogelhäusle, Holzsterne und -Engel, verschiedenste Adventsdeko - wir waren überwältigt von der Vielfalt der selbstgemachten, selbstgekochten und gebastelten Schätze, die für den Missionsbasar bereit standen. Gewohnt zuverlässig und schnell wurde der Stand von der Zeltmission auf dem Wochenmarkt aufgestellt. Hübsch arrangiert lockten die vielen verschiedenen Artikel auf den Tischen die Wochenmarktbesucher zu unserem "Missionsbasar to go". Trotz unangenehmem Novemberwetter war doch immer etwas los und wir waren sehr überrascht, wie viel am Ende dann doch zugunsten der Zeltmission sowie der EmK Weltmission verkauft werden konnte. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für ihren Beitrag, seien es Bastler, Köche oder Käufer! ![]() Pastor Wolfgang Bay als neuer Pastor eingeführt![]() Die Freude daran, den Start des neuen Pastors Wolfgang Bay zu feiern war allen abzuspüren. Bereits eine Stunde vor dem Start des Gottesdienstes war der Platz vor der Kirche gefüllt mit Menschen, die bei Kaffee und Fingerfood zum Reden zusammenstanden. Ein erstes Kennenlernen. Auch zwischen dem Superintendenten der Evangelisch-methodistischen Kirche, Tobias Beisswenger und den Vertretern der Ökumene. Kein Wunder also, dass beim Einführungs-Gottesdienst die Gemeinsamkeiten und das gute Miteinander der Kirchen stark betont wurde. Nicht zuletzt durch die sehr persönlich gehaltenen Grußworte von Pastorin Xenia Besenreuther, Pfarrer Karl Enderle und Pfarrer Karl-Hermann Gruhler wurde die enge Verbundenheit deutlich. Ein neuer Anfang von Pastor und Gemeinde ist immer ein kleines Wagnis. So betonte Tobias Beisswenger bei der Einführung, dass Pastor und Gemeinde offen für Neues sein müssen. Immer auf der Suche nach gemeinsamen Wegen sein sollen, um die christliche Botschaft zu leben und weiterzugeben. Die Kombination von Glaube leben und Glaube teilen war eine Kernbotschaft der Predigt des neuen Pastors Wolfgang Bay. Es war abzuspüren, dass ihm das ein Herzensanliegen ist und sein Denken und Handeln prägt. Nicht nur auf Gemeinde-Ebene, sondern ebenso auf Kirchenebene ist Wolfgang Bay engagiert im Bereich Mission. Eine Folge seiner jahrelangen Tätigkeit als Leiter der methodistischen theologischen Hochschule in Nigeria. Am Ende des Gottesdienstes sah man viele glückliche Gesichter. Offensichtlich fühlt sich das Pastoren-Ehepaar Wolgang und Gerlinde Bay wohl in der Gemeinschaft und die Gemeinde freut sich auf den neuen Pastor. ![]() Vorstellung für Laichingen durch Pastor Wolfgang Bay D.min. Dienstzuweisung 2021
Pastor Wolfgang Bay stammt aus Kornwestheim wo er aufgewachsen und zur Schule gegangen ist. Nach dem Abitur am dortigen naturwissenschaftlichen Gymnasium absolvierte er seinen Zivildienst in der Staatsrat von Fetzer - Klinik in Stuttgart wo er seine Ehefrau Gerlinde kennen lernte. - Von 1981-83 machte er eine Ausbildung zum Bankkaufmann welche für ihn eine Bestätigung seiner Berufung ins Predigtamt wurde. Ein Vorpraktikum führte ihn auf den Gemeindebezirk Leinfelden Echterdingen. Von 1984-88 studierte er an der Theologischen Hochschule der Evangelisch - methodistischen Kirche (EmK) in Reutlingen Theologie. - 1986 heirateten er und seine Frau Gerlinde deren gemeinsamer Weg dann 1988 nach Hof - Stammbach in Oberfranken führte. Nach seiner Ordination 1990 studierte er bis 1993 berufsbegleitend Religionspädagogik, Islamwissenschaften und Geschichte Westafrikas an der Universität in Bayreuth. - Von 1993 - 2001 war Ehepaar Bay im Dienst der Emk - Weltmission in Nigeria - Westafrika tätig. Dort unterrichteten Beide an der Theologischen Schule der EmK in Banyam. Im Jahr 2001 führte ihr Dienst sie nach Aalen in den Ostalbkreis von wo sie 2010 nach Augsburg versetzt wurden. - 2005 promovierte Pastor Bay am Wesley Theological Seminary in Washington mit einem Doktor in Pastoraltheologie mit dem Schwerpunkt in Missionarischem Gemeindeaufbau. - Von bayrisch Schwaben kommen die Beiden nun nach Laichingen wo Pastor Bay am Sonntag, 03. Oktober um 15:00 Uhr durch Superintendent Tobias Beißwenger in seinen neuen Dienstbereich eingeführt wird. ![]() Verabschiedung Pastor Philipp Züfle![]() Fünf Jahre lang war Philipp Züfle der Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche in Laichingen. Am 16. Mai wurde er von seiner Gemeinde beim Open-Air-Gottesdienst an der Laichinger Hütte verabschiedet. Dabei wurde die enge Verbundenheit der Menschen mit Philipp Züfle deutlich und die Wertschätzung für viele wertvolle Momente. Neues wurde auf den Weg gebracht, wie beispielsweise das jährliche Kerzenziehen an Gründonnerstag oder die – leider mehrfach verschobene – Aktion „Laichingen spielt“. Gegenseitige Dankbarkeit prägte den Gottesdienst ebenso wie das Grußwort der Ökumene von Pfarrer Karl-Hermann Gruhler. Für Philipp Züfle steht eine dreimonatige Auszeit an, bevor er im September in Nürtingen seine nächste Stelle antritt. Ein Nachfolger für die Gemeinde in Laichingen ist bereits gefunden, der im Oktober starten wird. ![]() Gottesdienst zur Einsegnung
Bei schönstem Wetter feierte die EmK-Gemeinde Laichingen und einige Gäste am 9.Mai den Open-Air-Einsegnungsgottesdienst an der Laichinger Hütte. Melissa Chalkis, Franzi Högerle, Samuel Fritzsch, Felix Burkhardt und Elias Wörz beendeten den 2-jährigen kirchlichen Unterricht und wurden als Abschluss im Gottesdienst von Pastor Philipp Züfle gesegnet. Der Gottesdienst stand unter dem Motto "Wähle das Leben". Die Jugendlichen haben dazu ihre Gedanken der Gemeinde mitgeteilt und erhielten von Gemeinde und Pastor Erfahrungsberichte und Impulse für ein echt starkes Leben mit Jesus als Freund an der Seite. ![]() Osterkerze "To Go" am 03. April 2021 auf dem WochenmarktDie EmK Laichingen lässt ihre Kerzenaktion vor Ostern in diesem Jahr nicht ausfallen! Wir dürfen zwar kein Kerzenziehen auf dem Marktplatz anbieten, wie noch vor zwei oder drei Jahren, Dafür gestalten wir für interessierte Familien eine Ostertüte zum Mitnehmen. Sie ist befüllt mit einer Kerze zum Selbergestalten und weiteren Überraschungen für die Osterzeit. ![]() ![]() Weltgebetstag 2021 - Vanuatu
Die Laichinger Frauen des Vorbereitungsteams haben sich schweren Herzens entschieden keinen Präsenzgottesdienst zu feiern, teilen aber Informationen aus und bitten um Spenden. Ein Online-Gottesdienst wird in der Friedenskirche übertragen. Wer keine Möglichkeit hat, sich den Gottesdienst im Internet anzuschauen, ist herzlich eingeladen, dies am 5. März 2021 um 19 Uhr in der Friedenskirche der evangelisch-methodistischen Kirchengemeinde (Henzenbuch 26) in Laichingen zu tun.
2021 kommt der Weltgebetstag von Frauen des pazifischen Inselstaats Vanuatu Felsenfester Grund für alles Handeln sollten Jesu Worte sein. Dazu wollen die Frauen aus Vanuatu in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021 ermutigen. „Worauf bauen wir?“, ist das Motto des Weltgebetstags aus Vanuatu, in dessen Mittelpunkt der Bibeltext aus Matthäus 7, 24 bis 27 stehen wird. Denn nur das Haus, das auf festem Grund stehe, würden Stürme nicht einreißen, heißt es in der Bibelstelle bei Matthäus. Dabei gilt es Hören und Handeln in Einklang zu bringen: „Wo wir Gottes Wort hören und danach handeln, wird das Reich Gottes Wirklichkeit. Stärken Sie Frauen und Mädchen weltweit! ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() |