EmK Laichingen
Bezirk der
Evangelisch-methodistischen Kirche
in Laichingen
Dienstag, 06. Juni 2023

Mit allerhand Selbstgebasteltem erfolgreich auf dem Wochenmarkt




Die Laichinger Gemeinde der Evangelisch-methodistische Kirche war am vergangenen Samstag auf dem Wochenmarkt mit einem weihnachtlichen Stand vertreten. Die Gemeindemitglieder haben Tage und Wochen zuvor fleißig gebastelt, gekocht und gewerkelt. Da kam Einiges zusammen. Vom selbstgemachten leckeren Eierlikör über wunderschöne Kerzenständer aus Holz, selbstgebackene Bredla bis zu den heiß begehrten selbstgestrickten Socken für die kalte Jahreszeit war alles vorhanden.  

Der Erlös dieser Weihnachts-Aktion kommt einem Kinderprojekt der Evangelisch-methodistischen Kirche in Albanien und der Arbeit der Zeltmission, welche ihren Sitz in Laichingen hat, zugute.
Das Projekt in Albanien gibt Kindern eine Chance indem es sich für die Frühförderung von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Behinderungen oder besonderem Betreuungsbedarf und deren Familien im Alltag einsetzt. - Nähere Infos unter: https://www.emkweltmission.de/kinder-helfen-kindern-20212022/mit-gott-wird-es-gut.html?L=224

Die Zeltmission unterstützt mit Zelten, Spielmaterialien, umfangreichem Know-how, etc. Evangelisch-methodistische Gemeinden und andere christliche Organisationen in ihrem missionarischen Auftrag, Gottes frohe Botschaft zu verkünden und erfahrbar zu machen. - Spielstraßen, kulturelle und spirituelle Angebote werden durch die Zeltmission einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.      Infos unter: https://www.evangelisationswerk.de/zeltmission/

Trotz „Schmuddelwetter“ war der Stand von den Laichinger Wochenmarktbesuchern gut frequentiert. Manch Besucher kam sogar ganz gezielt. So z.B. eine Frau, die begeistert von der Bananen-Rhabarber-Marmelade berichtete, die sie im Jahr zuvor an gleicher Stelle gekauft hat und von der sie sich unbedingt einen Vorrat anlegen wollte. - In manchem Haus wird nun wunderschöne Deko vom Missionsbasar die kommenden Wochen besinnlich gestalten helfen. - Auf diesem Wege nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer! - Sie helfen uns anderen zu helfen!


Rückblick: Spielstraße auf dem Laichinger Marktplatz


Am Sonntag, 23.10.2022 durfte die Laichinger EmK-Gemeinde gemeinsam mit der Zeltmission bei schönstem Herbstwetter eine Spielstraße mitten in Laichingen durchführen. An zehn Spielstationen konnten Groß und Klein ihr Können unter Beweis stellen und mit einem Laufzettel Stempel sammeln. So gab es viele glückliche Kinder zum Beispiel beim Bobbycar-Rennen, Stapelturm, Flaschen angeln, Dosen werfen, Seil hüpfen oder Nageln. Als Belohnung gab es dann etwas Süßes.
Auch die große Kletterturm-Hüpfburg wurde immer wieder von vielen Kindern, die ungeduldig warten mussten bis sie an der Reihe waren, genutzt.  Das funktionierte nur mit einer Sanduhr, damit niemand zu lange hüpfen oder klettern durfte - darauf achteten vor allem die Kinder!
Auf dem Marktplatz waren Jung und Alt und Menschen vieler verschiedener Nationalitäten unterwegs - manche hatten es geplant, andere kamen zufällig vorbei. Sie machten mit, beobachteten das Gewusel von außen oder nahmen das Angebot von Kuchen, Gebäck, Tee, Kaffee oder Punsch an. So kamen viele Begegnungen sowie Gespräche zustande und wir durften den Menschen zum Segen werden.


Radio m zu Besuch im Gottesdienst am 16. Oktober 2022

Radio m zu Gast in Laichingen - doch: Was ist radio m eigentlich?

radio m ist die Hörfunkagentur der Evangelisch-methodistischen Kirche und produziert in Kooperation mit dem Bund Evangelisch-freikirchlicher Gemeinden (BEFG/Baptisten) Radiosendungen für private Radiosender in ganz Deutschland.

Sie treten dabei nicht selbst als "radio m" in Erscheinung, sondern fügen sich in die jeweiligen Sender und ihre Formate ein. Ihr Ziel ist es, Menschen mit Informationen aus den Kirchen zu versorgen und zu einem Leben mit Jesus Christus einzuladen, das die Redaktionsmitglieder selbst als außerordentlich gewinnbringend erleben. Eine neue attraktive Form ist ihr Angebot mit dem Kleinen Gottesdienst - nicht nur für Sonntag: https://radio-m.de/der-kleine-gottesdienst/   

In die Friedenskirche kommt Redakteur Gerrit Mathis - er sagt: "Gut ist, was schnell geht."

Gerrit Mathis weiß, worauf es beim Radio ankommt. Er macht es schließlich schon mehr als ein Vierteljahrhundert lang. Radio ist und bleibt das schnellste Medium der Welt, daran haben auch Fernsehen und Internet bis heute nichts geändert. Und schnell will Gerrit immer sein. Deshalb ist er auch ständig mit dem Rennrad unterwegs. Oder mit dem Waldrennrad. Oder dem Reiserennrad. Oder dem Mountainbike. Rad oder Radio – so sieht das bei Gerrit aus.

Dabei will er vor allem eins: ankommen. Mit dem Rad in der Redaktion oder wieder zuhause bei seiner Familie. Und mit dem Radiomachen bei den Menschen. Damit sie merken: Der Gott der Bibel ist ein Gott des Heute, der für sie da sein will, damit sie in ihrem Leben Halt und Sinn finden.  - Mehr über ihn finden Sie unter: https://radio-m.de/team/gerrit-mathis/

Hier zum nachhören die Informationen zu radio-m vom Sonntag, 16. Oktober 2022


Eindrücke der LEGO® CITY

Im Rahmen des Sommerferienprogramms fanden am 05. und 06. August in den Räumen der EmK Laichingen die LEGO® Tage statt. Hier ein paar erste Fotos der Bauwerke.







LEGO® CITY

Kirche Kunterbunt




Die Band, Willi und Martin waren auch mit dabei

Am Samstag, 14.Mai startete die EmK-Gemeinde Laichingen ihre "Kirche Kunterbunt" in und um die Friedenskirche am Henzenbuch. Von 15-18 Uhr trafen sich beim Familien-Mitmach-Nachmittag zahlreiche Kinder und Erwachsene, um einen fröhlichen Nachmittag bei gemeinsamen Spielen und Bastelaktionen zu erleben. Unter dem Thema "Straßen und Wege" hatten die Mitarbeiter viel Spannendes vorbereitet. Bei Barfußpfad, Bobbycar-Rennen, Carrerabahn, Parcour mit ferngesteuerten RC-Cars, Streetart oder Polizeikelle basteln hatten alle viel Spaß. Nach den Aktionen folgte ein gemeinsamer Teil in der Kirche. Nach fetzigen Bewegungsliedern war als Höhepunkt des Nachmittags die freche Handpuppe Willi zu Besuch. Sie unterbrach den Erzähler Martin immer wieder mit frechen Kommentaren. Zusammen erzählten sie von Jesus auf seinem Weg nach Emmaus. Als Abschluss gab es für alle eine Stärkung mit leckeren Pizzawecken. Alle Kinder gingen mit ihrer selbstgefüllten Schatzkiste glücklich wieder nach Hause.
Die nächste "Kirche Kunterbunt" findet am Samstag, 17.9.2022 wieder in und um die Friedenskirche statt.


Rückblick Einsegnungsgottesdienst

Am 8.Mai feierte die EmK-Gemeinde Laichingen in der Friedenskirche einen Festgottesdienst zur Einsegnung von Miriam Fritzsch. Sie beendete damit ihren zweijährigen kirchlichen Unterricht, der in Kooperation mit anderen EmK-Gemeinden aus der Region organisiert wurde. Als Höhepunkt wurde Miriam Fritzsch im Gottesdienst von Pastor Wolfgang Bay, Juliane Müller und Hanna Wörz gesegnet. Im Zentrum der Predigt stand der Einsegnungs-Bibelvers aus Psalm 43,3: "Sende dein Licht und deine Wahrheit, dass sie mich führen und bringen zu deinem heiligen Berg und zu deiner Wohnung."
In der Predigt machte Pastor Wolfgang Bay deutlich, dass der Autor dieses Bibeltextes nicht in Jerusalem sein konnte, weil er verfolgt wurde. Doch er hatte den sehnlichsten Wunsch wieder im Tempel zu sein, um Gott zu begegnen und mit anderen Glaubenden Gottesdienst zu feiern. Deshalb, so Pastor Bay, gilt auch für uns, dass nicht immer alles super im Leben läuft. Da gibt es auch bei Glaubenden Tiefen. Gerade dann ist Gottes Licht und seine Wegweisung besonders wichtig, um wieder heraus aus der Tiefe hinauf zum "heiligen Berg" zu kommen. Das ist heute vergleichbar mit der Gemeinschaft in der Gemeinde oder im Jugendkreis. So macht der Text deutlich, dass jeder mit Gott unterwegs sein kann. Und dass Vertrauen in Gott die beste Grundlage für ein gelingendes Leben ist.  





Kirche Kunterbunt startet durch

Am Samstag, 14. Mai lädt die ev. methodistische Kirche ab 15:00 Uhr in und um die Laichinger Friedenskirche zu einem neuen Angebot für Kinder ein. Kinder im Alter von 5-12 Jahren erleben zusammen mit ihren Eltern, Omas, Opas, Onkel, Tanten, etc. einen bunten Nachmittag mit vielen schönen Erlebnissen. Das Thema bei der ersten Kirche Kunterbunt lautet „Straßen und Wege“. Bei Kreativ-Stationen wird das Thema auf verschiedene Weise praktisch umgesetzt. Dabei bleibt genügend Zeit, sich auszutauschen und Beziehungen zu knüpfen.
Nach dem kreativen Teil gibt es Musik mit der Jugend-Band und einen kurzen Impuls zum Thema. Den Nachmittag zusammen genießen: Dazu gehört auf jeden Fall ein gemeinsames Essen.
Kirche Kunterbunt ist BUNT: Kinder zusammen mit ihren erwachsenen Begleitern ganz können einfach kommen und mitmachen. Alle tauchen in ein kreatives Umfeld und viel Gemeinschaft zum Genießen ein. Gemeinsam bedeutet auch, dass neue Kontakte entstehen können.
Kirche Kunterbunt ist gastfreundlich und heißt alle herzlich willkommen. Es geht ums Kreativ-Sein, um gemeinsame Erlebnisse genießen und darum eine wohltuende Gemeinschaft zu erleben.
Kirche Kunterbunt lebt vom „Wir“. Gemeinsam an den Stationen, beim inhaltlichen Impuls und beim gemeinsamen Essen. Das alles fröhlich feiernd: Kirche Kunterbunt ist eine „Auszeit“ zum Alltag. Das Leben feiern, Gott erleben, Gemeinschaft und das Essen genießen, das eigene Kreativ-Sein und sich selbst ein bisschen neu entdecken. Dazu lädt Kirche Kunterbunt ein - Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – Informationen gibt es bei Pastor Wolfgang Bay, Tel.: 07333-6277





Kerzenziehen auf dem Marktplatz in Laichingen am Gründonnerstag - Ein voller Erfolg


Dünn und dick, in Eiform, groß oder klein, teils mit extra Verzierung und vor allem in vielen schönen Farben – so entstand am Gründonnerstag in Laichingen eine bunte Vielfalt an Kerzen. - Auf dem Laichinger Marktplatz hatten Mitarbeiter der Evangelisch-methodistischen Kirche und der Zeltmission die Töpfe mit Wachs mit insgesamt 18 verschiedenen Farben und anderes Zubehör aufgebaut. Die Pavillons für potentiellen Regenschutz waren bei herrlichem Frühlingswetter allenfalls als Schattenspender nötig.
Viele Kinder ab dem Kindergartenalter schauten mit ihren Mamas, Papas oder Großeltern beim Stand der Aktion vorbei und ließen sich schnell für diese kreative Beschäftigung begeistern. Die Kids steckten mit ihrem Eifer die Großen an und so blieb es bei vielen nicht bei einer Kerze, die man anschließend stolz mit nach Hause nahm. An den Töpfen mit Wachs, beim meditativen Ziehen der Kerzen, ergab sich auch so manches entspannte Gespräch. - Pastor Breiter von der Zeltmission sorgte kompetent für den letzten Schliff und manch schöne Verzierung der Kerzen. Diese finden sich nun in etlichen Laichinger Häusern und erzeugen hoffentlich positive, helle Assoziationen an diesen gelungenen Nachmittag in fröhlicher Gemeinschaft und Aktion. - Pastor Bay und die Gemeindeglieder der EMK Laichingen waren sich einig: Das war eine tolle, kreative Aktivität, die viele Menschen unserer Stadt gerne angenommen haben und die im Kalender für 2023 schon vorgemerkt ist.


Aussendungsfeier Zeltmission




Am Sonntag, 10. April, wurden in der Evangelisch-methodistischen Kirche in Laichingen in einem Festgottesdienst hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Zeltmission in die neue Saison ausgesandt.
Die Zeltmission hat ihren Sitz in Laichingen und fährt im umfangreichem Equipment zu Einsätzen in Deutschland und Europa. Hans-Martin Kienle, der Leiter der Zeltmission, hob die Verbundenheit des Werkes mit der EmK-Gemeinde vor Ort hervor. So findet in diesem Jahr der erste und der letzte Einsatz der Zeltmission hier in Laichingen statt. Die haupt-und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen wurden in einem besonderen Teil des Gottesdienstes durch Segnung und Fürbitte gestärkt in die neue Saison ausgesandt. Im Anschluss an den Gottesdienst konnte man beim Kirchenkaffe an der frischen Luft mit den Mitarbeitern der Zeltmission ins Gespräch kommen.
Die Zeltmission ist ein Werk der Evangelisch-methodistischen Kirche Deutschlands. In durchschnittlich 50 Einsätzen pro Jahr ist sie über Deutschland hinaus in ganz Europa unterwegs. Durch ein großes Aufgebot an Zelten in unterschiedlichen Größen, einer aufblasbaren Kirche, dem emk-Spielmobil, Hüpfburgen, Menschenkicker, einer mobilen Bühne, dem emk-mobil und einer sehr gut ausgestatteten Technik ist die Zeltmission in der Lage, christliche Gemeinden bei der Durchführung von großen und kleinen Veranstaltungen zu unterstützen.


Kerzen-Ziehen auf dem Laichinger Marktplatz

Am Gründonnerstag, 14. April, gibt es auf dem Laichinger Marktplatz wieder die Möglichkeit, eigene Osterkerzen zu ziehen. In vielen Frühlingsfarben stehen die Paraffin- und Stearinwachse von 13 bis 17 Uhr gegen einen Unkostenbeitrag bereit. Jeder, ob groß oder klein, kann so seine Kerze selbst gestalten und mit nach Hause nehmen. Zur Kerzen-Aktion lädt die Evangelisch-methodistische Kirche in Zusammenarbeit mit der Zeltmission Laichingen ein.




Osterkerzenziehen

Weltgebetstagsgottesdienst am 04. März 2022 um 19 Uhr in der Albanskirche



Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball...
Am Freitag, den 4. März 2022, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland. Unter dem Motto "Zukunftsplan: Hoffnung" laden sie ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen. Sie erzählen uns von ihrem stolzen Land mit seiner bewegten Geschichte und der multiethnischen, -kulturellen und -religiösen Gesellschaft.
Eine Gruppe von 31 Frauen aus 18 unterschiedlichen christliche Konfessionen und Kirchen hat gemeinsam die Gebete, Gedanken und Lieder zum Weltgebetstag 2022 ausgewählt. Sie sind zwischen Anfang 20 und über 80 Jahre alt und stammen aus England, Wales und Nordirland.
Bei allen Gemeinsamkeiten hat jedes der drei Länder des Vereinigten Königreichs seinen ganz eigenen Charakter: England ist mit 130.000 km² der größte und am dichtesten besiedelte Teil des Königreichs – mit über 55 Millionen Menschen leben dort etwa 85% der Gesamtbevölkerung. Seine Hauptstadt London ist wirtschaftliches Zentrum sowie internationale Szene-Metropole für Mode und Musik. Die Waliser*innen sind stolze Menschen, die sich ihre keltische Sprache und Identität bewahrt haben. Von der Schließung der Kohleminen in den 1980er Jahren hat sich Wales wirtschaftlich bisher nicht erholt. Grüne Wiesen, unberührte Moorlandschaften, steile Klippen und einsame Buchten sind typisch für Nordirland. Jahrzehntelange gewaltsame Konflikte zwischen den protestantischen Unionisten und den katholischen Republikanern haben bis heute tiefe Wunden hinterlassen.
Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Rund um den 4. März 2022 werden allein in Deutschland hundertausende Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder die Gottesdienste und Veranstaltungen zum Weltgebetstag besuchen.
Gemeinsam wollen wir Samen der Hoffnung aussäen in unserem Leben, in unseren Gemeinschaften, in unserem Land und in dieser Welt.
So auch in Laichingen!

Internet: YouTube-Kanal





LEGO® CITY




Einsegnung Miriam Fritzsch




Kirche Kunterbunt